In Kürze im Fachbereich Für Ärzte

VERLETZUNGEN DES SPRUNGGELENKS IM KINDES- UND JUGENDALTER:
Offene Wachstumsfugen, elastisches Bindegewebe und eine noch nicht abgeschlossene Skelettentwicklung kennzeichnen den Bewegungsapparat von Kindern und Jugendlichen. Hierdurch ergeben sich Verletzungsmuster die anderen Prinzipien folgen und andere therapeutische Überlegungen notwendig machen, als sie beim Erwachsenen üblich sind. Detaillierte Kenntnisse der Skelettentwicklung und der für die jeweilige Altersgruppe typischen Verletzungsmuster sind Voraussetzung für eine erfolgreiche und komplikationsarme Behandlung dieser Patientengruppe. Lesen Sie in Kürze den ganzen Beitrag.

REHABILITATION NACH OPERATIVEN EINGRIFFEN AM SPRUNGGELENK:
Das Sprunggelenk gehört zu den am stärksten belasteten Gelenken im Körper. Bei jedem Schritt erfolgt die vollständige Gewichtsübertragung auf verhältnismäßig kleine Gelenkflächen. Funktionsstörungen führen unweigerlich auf Dauer zu Mehr- und Fehlbelastungen an den angrenzenden Gelenken und Weichteilen. Entsprechend ist bei der Rehabilitationsplanung nicht nur eine dem Verletzungsmuster entsprechende spezifische Therapie wichtig, sondern es müssen auch die gesamte betroffene Extremität sowie Koordination und Rumpfstabilität trainiert werden. Lesen Sie in Kürze den ganzen Beitrag.

Zurück