BROSTRÖM MIT LATERALEM LÄNGSZUGANG von Prof. Dr. med. Markus Walther
Dieses neue OP-Video (mit Tonspur!) finden Sie im OP-Technik- Beitrag "Anatomische Rekonstruktion des Außenbandkomplexes am OSG (Broström-Gould)" von Dr. med. Uwe Klapper.
MITTWOCH, 02.06.2021 21:00 UHR (CET) - "Gelenkerhaltende Strategien bei Hallux rigidus". Melden Sie sich jetzt an! Diesmal steht die Arthrose des Großzehengrundgelenks im Fokus der Veranstaltung. Insbesondere die Wertigkeit und das Indikationsspektrum der verschiedenen gelenkerhaltenden Therapieformen werden beleuchtet. Insbesondere sind neben den Ärzten aller Fachrichtungen auch Physiotherapeuten, Orthopädietechniker, Orthopädieschuhtechniker und Podologen herzlich willkommen!
SCARF OSTEOTOMIE - BASIS OSTEOTOMIE - LAPIDUSARTHRODESE Das neue Webinarformat „GFFC and friends BASICS“ bietet die Möglichkeit eines kollegialen Austausches am Beginn der fußchirurgischen Ausbildung in entspannter Atmosphäre für alle Berufsgruppen rund um den Fuß. Eingeladen sind insbesondere auch Physiotherapeuten, Podologen, Orthopädietechniker – nur im Netzwerk können Patienten bestmöglich versorgt werden. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
DISTALE MINIMALINVASIVE DIAPHYSÄRE OSTEOTOMIE (DMDO) von Dr. Kathrin Pfahl, Prof. Dr. med. Alexander Mehlhorn
Die distale minimalinvasive diaphysäre Osteotomie (DMDO) ist ein Operationsverfahren zur Druckentlastung der Metatarsaleköpfchen, typischerweise eingesetzt beim Diabetischen Fußsyndrom. Im Vergleich zur klassischen DMMO wird die minimalinvasive diaphysäre Osteotomie weiter proximal durchgeführt. Damit liegt die Osteotomie außerhalb des potenziell infizierten Bereichs des Ulkus, bei gleichzeitig sehr hohem Korrekturpotenzial.